120°-Nebensonne am 15. Februar 2009
Trier scheint ein bevorzugter Ort für die Beobachtung von einzelnen 120°-Nebensonnen zu sein - wie schon zu anderen Gelegenheiten stand zur selben Zeit - am frühen Nachmittag des 15. Februar 2009 - praktisch kein anderer Halo am Himmel, mit Ausnahme eines kleinen Horizontalkreisfragments. Der Morgen hatte allerdings mit einem sehr schwachen 22°-Halo begonnen, der am späteren Nachmittag zusammen mit nicht sehr hellen Nebensonnen wiederkam. Die 120°-Nebensonne war hell genug, im umgebenden Cirrus einen sehr deutlichen bräunlichen Beugungsrand hervorzurufen. Nikon D80, Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 6.0.

Verweise zu verwandten Artikeln: